Denkt man an Brillen der 70er Jahre, fallen einem vermutlich zuerst die übergroßen Sonnenbrillen ein, die Elton John auf seinen Konzerten trug. Und natürlich die berühmte Elvis-Brille.
Umfangreich ist die Auswahl der in den 70ern produzierten Modelle, heute zu begehrten Vintagebrillen geworden sind: Die Pilotenbrillen der „Aviator“ Serie von Ray Ban, die 70er Persol-Brillen; die runden Nickelbrillen, die zum Markenzeichen von John Lennon wurde.
Dabei wurden viele dieser Brillen ursprünglich als rein funktionelle Brillen entwickelt. Hersteller wie Metzler, Neostyle oder Zeiss produzierten für Optiker und deren hohe Qualitätsansprüche. Eine 70er Brillenfassung kann daher immer noch mit den unterschiedlichsten Sehstärken verglast werden und hält ewig.
Entsprechend massiv sind die robusten Brillenrahmen mit den kratzfesten Mineralgläsern der 70er Brillen. Die sogenannten „Doublé-Brillen“ von Metzler sind ein gutes Beispiel dafür. Bei Gold-Doublé handelt es sich um Metallfassungen mit Echtgoldanteilen; häufig im Verhältnis 1/10 12K. Das bedeutet, dass ein Zehntel des Metalls 12kt Gold sind. Diese Echtgoldanteile ermöglichen Reparaturen wie das z.B. das Löten einer Brille, denn diese war für Jahrzehnte gemacht und nicht nur für eine Saison.
Im Laufe der 70er Jahre begannen einige Modedesigner damit, die „Brille zum Kleid“ zu kreieren. Die Brille sollte nun nicht nur mehr funktional sein, sondern ein Hingucker, der zum gesamten Outfit passte.
Die legendären 70er Sonnenbrillen von Pierre Cardin oder die 70er Brillen mit den bunten Mustern von Emilio Pucci sind an dieser Stelle zu erwähnen. Ebenso die extravaganten 70er Brillen-Kreationen von Oliver Goldsmith sowie die eigenwilligen Designer-Sonnenbrillen von Serge Kirchhofer. Viele dieser 70er Designer-Brillen wurden zunächst nur für Damen produziert oder expliziert für ausgewählte Mode-Shows in Paris gefertigt.
Der Brillenhersteller Silhouette wagte sich in den 70ern mit einer spektakulären Brillenkollektion auf den Markt, deren Sonnenbrillen inzwischen zu begehrten Sammler-Objekten geworden sind: Die „Silhouette Futura“ Kollektion. Diese knalligen übergroßen Sonnenbrillen dienten allein dem Outfit. Elton John trug beispielsweise eine weiße Silhouette Futura 570 auf zahlreichen Konzerten.
Bei einigen Brillen aus den 70er Jahren war es der Geschmack von Persönlichkeiten der Zeitgeschichte, die alte Brillen zu heute gefragten Vintage-Raritäten verhalfen.
Die John Lennon Brille ist zwischen zum Synonym für eine runde Brille geworden. Obwohl der Musiker damals ausschließlich Brillen ohne sichtbare Markenlogos trug, weiß heute jeder, was mit einer „John Lennon Brille“ gemeint ist.
Die berühmteste vintage 70er Sonnenbrille – die Nautic 2 von Neostyle – hat ihren Ruhm ebenfalls einem Musiker zu verdanken. The King of Rock’n’Roll Elvis Presley trug das Modell Nautic 2 bei seinem Konzert im New Yorker Madison Square Garden 1972 sowie bei zahlreichen weiteren öffentlichen Auftritten. Elvis machte die Neostyle Nautic 2 genauso zu seinem Markenzeichen wie den weißen Overall.
Wenn man heutzutage von der Elvis Sonnenbrille spricht, meint man die Neostyle Nautic 2. Spricht man von einer vintage Neostyle Sonnenbrille, meint man ebenfalls das Elvis Modell.
Die Nachfrage ist selbst nach 50 Jahren weiterhin so groß, dass Neostyle die Elvis Sonnenbrille auch heute noch produziert. Stars wie Brad Pitt und Miley Cyrus haben diese Brille aktuell in Film und Video getragen und so die Nachfrage noch weiter angefacht. Es ist auch die einzige Neuauflage einer vintage Brille, welche in unserem Shop zu finden ist.