Cartier: Rare Luxus-Brillen der 80er und 90er


Die Geschichte der vintage Cartier Brillen beginnt bereits 1847, als der Goldschmied Louis Cartier den Grundstein für das Unternehmen legt und endet 1997, als die Marke CARTIER an den Schweizer Luxusgüterkonzern Richemont verkauft wird. Dazwischen liegen geschichtsträchtige Jahre und historische Ereignisse, welche wir dort ausführlich beschreiben: Die Geschichte der Cartier-Brillen
1983 komplettieren die Brillen der Cartier Lunettes Collection das Sortiment an Luxusaccessoires des französischen Juweliers.
Gleich das erste Cartier Brillenmodell, die Cartier Herrenbrille „Vendome Santos“, wird so erfolgreich, dass die Lunettes Collection im Laufe der Jahre die verschiedensten Luxusbrillen in unterschiedlichen Variationen auf den Markt bringt.
Darunter die vergoldete Lesebrille „Demi Lune“, die Damensonnenbrille „Diabolo“, die Luxus Herrenbrille „Tank“, die Aviator Sonnenbrille „Vitesse“, die Holzbrille „Malmaison“, die randlose Brille „Madison“, die Juwelenbrille „Saphir“, die Damen-Fassung „Romance“, die ovale Unisex Brille „St. Honoré“ oder auch die Herrensonnenbrille „Panthere“.
Die Vielfalt der Cartier Brillenmodelle machte die Lunettes Collection zum meistverkauften Accessoire aus dem Hause CARTIER.
Wer weiß, ob dieser Erfolg sich auch eingestellt hätte, wenn nicht Christopher Walken die Cartier Vendome Santos Brille im 1985er James Bond Film „A view to kill“ getragen hätte? Denn seither wird die Cartier Vendome Santos Sonnenbrille auch als James Bond Brille bezeichnet, was dem Image dieser vintage Luxusbrille sicherlich nicht geschadet hat.
Diese Marke steht nicht nur für Luxus, sondern auch für Exklusivität und hochpreisige Accessoires. Daher ist es kein Wunder, dass die Liste berühmter Cartier-Liebhaber schier endlos ist. Sie finden die "Cartier Vendome Santos" , das berühmteste Cartier Modell der 80er, hier in dieser Kategorie.