XXL-Brillenmode - Einfach riesig

UPS Versand

In unserer oversized Brillenkategorie befinden sich XXL Sonnenbrillen, die aufgrund ihrer Größe als „übergroß“ bezeichnet werden können, als auch XL Brillen, die aufgrund ihrer Formproportionen übergroß wirken.
Häufig sind es Damen-Sonnenbrillen, die mit dem Oversize-Design in Verbindung gebracht werden. Diese vintage Sonnenbrillen für Damen haben riesige Sonnengläser, welche einfach ein schickes Modeaccessoire sind und wunderbar mit offenen langen Haaren zur Geltung kommen. Eine oversized Sonnenbrillen ist dabei oft Teil eines Gesamtoutfits. Die Christian Dior Sonnenbrillenmodelle 2056, 2250 und 2475 sind tolle Beispiele für genau diesen Stil.
Wenn wir bei Herrenbrillen über XXL-Modelle sprechen, geht es eher um die Dimensionen, wobei Größen natürlich auch immer relativ sind. In unseren FAQs (LINK zu FAQ-Nr. 6?) haben wir mittels einer Graphik dargestellt, dass Brillen ab einer Brillenbreite von 140mm als übergroß bezeichnet werden können.
Wie relativ Größen jedoch beurteilt werden können, zeigen die vintage Sonnenbrillenmodelle 5623 und 5621 von Porsche Design by Carrera aus den 80ern.
Beide Modelle sind in ihrer Form identisch; unterscheiden sich jedoch hinsichtlich der Größe. Das Modell 5623 war die Damenversion und wurde entsprechend als SMALL bezeichnet; die Porsche 5621 das Herrenmodell in LARGE. Legt man allein die Brillenmaße zugrunde, würde man heute die Porsche 5623 nicht als SMALL, sondern als MEDIUM Größe klassifizieren. Und die Porsche 5621 nicht als LARGE, sondern als X-LARGE.
Da die 80er Jahre Mode jedoch einen ganz eigenen Stil hatte, lassen sich zahlreiche ähnliche Beispiele finden. Viele 80er Brillen und Sonnenbrillen von Alpina, Cazal und Porsche, die damals als LARGE verkauft wurden, findet man nun in unserer Kategorie der übergroßen XL-Sonnenbrillen.
Ungeachtet von Größenangaben gab es aber auch schon in den 70er Jahren Sonnenbrillen, welche einfach nur riesig waren. Die Futura-Serie von Silhouette war bewusst überdimensioniert und eher ein Kunstwerk als eine Sonnenbrille. Die Futura-Sonnenbrillen waren echte Hingucker in auffälligen Farben.
Für Designer wie Nina Ricci, Ted Lapidus, Pierre Cardin, Emilio Pucci oder Laura Biagiotti waren übergroße Damen-Sonnenbrillen der Zeitgeist der 70er Mode. Einige dieser 70er Jahre Designer-Sonnenbrillen-Kollektionen bestehen fast ausschließlich aus übergroßen XXL Sonnenbrillen.
Auch Brigitte Bardot verkörperte zu dieser Zeit unter anderem mit ihren oversized Brillen den weiblichen Sexappeal. Die Sonnenbrillenmodelle MARIA und BABETTE von Brigitte Bardot sind heute echte Raritäten.
Generell kann man sagen, dass die alten oversized Sonnenbrillen in ungetragenem Zustand inzwischen sehr selten geworden sind. Insbesondere die 70er Originale sind nach nun fast fünf Jahrzehnten kaum noch zu finden. Deswegen sind wir froh, dass wir Ihnen dennoch immer mal wieder einige dieser raren vintage Brillen bei uns im Shop präsentieren können.