Um eine alte Brille aus den 90er Jahren als vintage Brille bezeichnen zu können, muss man den gleichen Maßstab wie bei Brillen aus den 1980ern anlegen. Auch 90er Brillen müssen heute noch gefragt sein, um als vintage Brille zu gelten. Allerdings haben sich die Kriterien gegenüber den 70er oder 80er Brillen bzw. Sonnenbrillen geändert.
Im Gegensatz zur oft schrillen 80er Mode waren die Designs der 90er Jahre nahezu schlicht und dezent. So klingt es verständlich, dass die zeitlosen Brillenmodelle von Giorgio Armani, Lindberg, Lunor und Persol heute begehrte vintage Brillen sind.
Ein gutes Beispiel für den 90er Trend zu einem zurückhaltenden, aber edlen Design ist auch die rund-ovale Brille 4363 von Longines. Diese schlichte Brillenfassung lässt erst auf den zweiten Blick brillante Designmerkmale erkennen und ist von fühlbarer Spitzenqualität.
Viele dieser 90er Brillen von Armani, Lindberg und Lunor waren schon damals Bestseller-Brillen und sind es bis heute geblieben.
Die Lunor-Serien I bis V werden seither in nahezu unverändertem Design und gleichbleibender Top-Qualität produziert. Ebenso die Lindberg Kollektionen Air Titan und Air Titan Rim. Jene Klassiker findet man sowohl im 90er Jahre Brillenkatalog der jeweiligen Hersteller als auch in den aktuellen Kollektionen.
Diese ungebrochene Nachfrage ist allerdings nicht nur durch das zeitlose Design dieser Brillenklassiker zu erklären. Jene Designerbrillen weisen noch ein weiteres Merkmal auf, welche sie zu vintage Brillen macht.
Entgegen dem damaligen Trend der Kostenoptimierung wurden die 90er Brillen von Lunor, Lindberg und Armani weiterhin in Europa produziert, was sich in der Qualität widerspiegelt. Uns ist keine einzige vintage Brille „Made in China“ bekannt.
Entgegen dem 90er Zeitgeist hin zu schlichten Brillenformen und klassischen Farben haben es einige Designer geschafft, ihre ungewöhnlichen Brillenmodelle zu begehrten vintage Brillen zu machen.
Jean Paul Gaultier und Theo Belgium sind zwei dieser Brillenkollektionen, die eigentlich so gar nicht in den Mode der 90er Jahre passten und dennoch inzwischen legendäre Designerbrillen mit Kultstatus sind.
Bei den 90er Brillen von Jean Paul Gaultier genügt ein Blick um verstehen, warum diese Designerbrillen auch nach über 25 Jahren noch immer extrem begehrte vintage Brillen sind. Die Raffinesse und Alltagstauglichkeit dieser 90er Jahre Designerbrillen sind einzigartig. Aus diesem Grund wurden die alten Gaultier Brillen auch von zahlreichen Promis getragen, was einige Gaultier Modelle zu Sammlerbrillen gemacht hat. Die Tupac Gaultier Brille ist eine exzellentes Beispiel dafür; ebenso die Gaultier Sonnenbrille 56-8171.
Die 90er Brillen von Theo sind Insider-Brillen geblieben und erfreuen sich heute dennoch einer großen Nachfrage, denn Theo schaffte es, seinen Brillen das gewisse Etwas zu verleihen. Design, Qualität und der „Aha-Effekt“ beim ersten Aufprobieren einer 90er Theo Brille sind vielen Brillenliebhabern bis heute in Erinnerung geblieben.
Ein großer Designer, eine besondere Produktqualität zusammen mit prominenten Brillenträgern oder persönlichen Erfahrungen sorgen dafür, dass aus einer alten Brille eine vintage Brille wird. Wie auch bei den Brillenmodellen aus den 80er Jahren sind das die Voraussetzungen, damit es eine alte 90er Brille in unser vintage Brillensortiment schafft.
Allerdings kommt noch eine Eigenschaft hinzu, welche den vintage Status eines Brillenmodells definiert. Es ist die Verfügbarkeit, denn die meisten vintage Brillen sind inzwischen kaum noch zu finden. Die hohe Nachfrage der raren alten Brillen erklärt oft auch deren Preis, denn viele Brillenklassiker sind nur noch als Einzelstücke erhältlich.
Da wir es seit über 15 Jahre schaffen, diese seltenen Brillen immer wieder in einem tadellosen Zustand anzubieten, sind wir weltweit zum bekanntesten Shop für alte ungetragene vintage Brillen und Sonnenbrillen geworden.