Alpina: Originalbrillen der 80er und 90er

UPS Versand

Die alten vintage Sonnenbrillen und Brillen von Alpina passen in keine Schublade. Wenn man rückblickend die 80er und 90er Brillenkollektionen des deutschen Traditionsunternehmens betrachtet, stellt man fest, dass eigentlich kein „Corporate Design“ bei den verschiedenen Brillen-Serien zu erkennen ist.
Alpina begann die Brillenproduktion Anfang der 80er Jahre mit dem Schwerpunkt Optik. Selbst Sonnenbrillen wurden so konzipiert und gefertigt, dass diese problemlos optisch verglast werden konnten. Die „handmade in W.Germany“-Qualität der Fassungen führte dazu, dass sich Alpina rasch in der Optiker-Branche etablierte.
Anders als die Brillen-Designs und die Sonnenbrillen-Kollektionen, war die Spitzenqualität eine der wenigen Konstanten im Hause Alpina. Die Brillenkollektionen hingegen hätten unterschiedlicher nicht sein können.
So gab es die ProCar-Serie (Brillen zum Autofahren – häufig im Aviator-Design), die Talking Glasses Serie (Sonnenbrillen mit verschiedenen Motiven und Themen – kunstvolle Sonnenbrillen, welche schnell zu Sammlerstücken wurden), die G-Serie (vergoldete Brillen aus dem Genesis Project), die TR-Serie (feine Herrensonnenbrillen aus Metall), diverse Sportserien (wie die Targa Florio Sonnenbrillen sowie die PGA Golf-Brillen) und natürlich die legendäre M-Serie (mit der weltberühmten vintage Alpina M1 Sonnenbrille).
Doch selbst innerhalb der Serien gab es immer wieder Veränderungen, welche manchmal nur ausgewiesene Experten erkennen.
Beispielsweise war die erste Generation der Alpina M1 Sonnenbrille noch etwas größer als die zweite M1-Generation ab 1985. Die Fassung war etwas höher und das Alpina-Logo saß mittig auf dem linken Glas. Als sich zahlreiche Optiker beschwerten, dass sich der große langgezogene Rahmen nur sehr schwierig verglasen lässt, wurde das M1-Design etwas modifiziert.
Alpina reagierte aber nicht nur auf das Feedback der Optiker und auf die Nachfrage am Brillenmarkt. Alpina änderte Brillendesigns und Produktionsschritte auch aus internen Gründen heraus. Da sich im Laufe der Jahrzehnte Management und Entscheidungsträger im Unternehmen abwechselten, versuchte jeder seine eigene Handschrift mit einfließen zu lassen.
Selbst bei der M1 Sonnenbrille – dem Aushängeschild von Alpina – wurden immer mal wieder kleine Details verändert, was es heutzutage für einen Laien natürlich schwierig macht, eine alte originale Alpina M1 Sonnenbrille zu erkennen.
Seit Ende der 90er Jahre hat Alpina jedoch eine klare Produktionslinie gefunden und ist inzwischen ein Spezialist für Sport-Sonnenbrillen.