Theo: Die eigenwilligste Brillenmarke der Welt


Die Theo Kreationen können problemlos als verrückte Brillen tituliert werden, denn Theo bezeichnet sich selbst als die eigenwilligste Brillenmarke der Welt. Theo wurde 1989 in Belgien gegründet und versteht sich seither als Gegenpol zum üblichen Mainstream. Die Theo Brillen wirken lebensfroh und haben einen hohen künstlerischen Anspruch sowohl im Design als auch in der Modellbezeichnung.
Die verrücktesten der verrückten Brillen sind die Modelle der Theo „Eye-Witness“ Kollektion. Diese Brillenserie fällt durch scheinbar unfertige Designs auf, welche auf den zweiten Blick wirklich raffiniert gemacht sind. Darüber hinaus wurden diese kunstvollen Brillenkreationen noch von Hand beschriftet, was uns die Entzifferung des Modellnamens manchmal nicht ganz einfach macht.
n regelmäßigen Abständen entstanden in den 90er Jahren immer neue Theo-Kollektionen, welche stets von einer anspruchsvollen Grundidee geprägt waren. So kamen beispielsweise folgende Brillenserien auf den Markt:
1989 – BALKENBRIL: Ein markanter Oberbalken (häufig aus echtem Naturhorn) ist kennzeichnend für die gesamte Rahmenkonstruktion dieser alten Brillen aus den 80ern.
1991 – TITA: Sehr breite Titanium-Fassungen, bei denen die Gläser mit Schrauben am Titan-Rahmen fixiert sind.
1993 – ASIS: In dieser Serie sind die Sonnengläser geformt wir ein Blatt.
1995 – EYE-WITNESS: Brillen, die bewusst „unvollendet“ und „asymetrisch“ wirken.
1996 – SPAGHETTI: Alle Rahmen haben die Form einer Pasta-Sorte.
2001 – SATISFASHION: Der Name sagt alles. ;)
Das ist nur ein kleiner Auszug der Theo-Kreativität. Es gibt noch zahlreiche weitere Damenbrillen und Herrenbrillen von Theo, welche inzwischen zu vintage Brillen geworden sind. Stöbern Sie durch unsere Kollektion und Sie werden die Gemeinsamkeiten der einzelnen Theo-Serien erkennen.