Cazal: Alte Hip-Hop Brillen und Design-Klassiker

UPS Versand

Jede echte vintage Cazal Brille geht auf einen einzigen Designer zurück: Cari Zalloni. Er entwarf seit 1975 sämtliche Cazal Modelle und gab der Firma seinen Namen, denn CAZAL setzt sich aus CAri ZALloni zusammen. Obwohl die verschiedenen Cazal Brillenserien unterschiedlicher nicht sein können, habe alle den unverwechselbaren CAZAL Charakter und einen hohen Wiedererkennungswert.
Die Cazal 100er Serie waren Damenbrillen aus Kunststoff. Häufig diente ein kristallklarer Rahmen als Grundlage für ein dennoch überraschend farbenfrohes Designkonzept. Cari Zalloni selbst trug eine Cazal 163.
Die 200er Serie von Cazal waren Metallbrillen für Damen. Sehr häufig goldene Fassungen, welche von Hand bemalt wurden.
Die Brillen der Cazal 300er Serie waren teilweise Unisex-Brillen, teils Damenbrillen oder auch Herrenbrillen. Hier spielte Cari Zalloni nicht nur mit den Farben, sondern kombinierte auch Materialien wie Kunststoff und Metall.
Die 400er und die 500er Serie sind heute eher unbekannte Modell-Reihen von Cazal, da auch bei einer Designer-Legende nicht jedes Modell zwangsläufig zum Verkaufsschlager wird.. Beispielsweise waren die randlosen Cazal Brillen der 400er ihrer Zeit wahrscheinlich etwas zu weit voraus.
Die 500er Cazal Modelle der „Crystal-Serie“ sind hingegen heutzutage mehr gefragt denn je, da diese nur noch sehr selten zu finden sind. Die Kleinstserie von einst gilt heute als Insider-Brille unter Cazal-Kennern.
Die mit Abstand berühmteste Cazal Brillenserie ist die 600er Baureihe. Diese Cazal Brillen haben inzwischen Kultstatus. Dazu zählen u.a. die Modelle 607, 616, 623, 642 und 643. Dabei handelt es sich um Herrenbrillen, welche aus massiven Kunststoffen gefertigt wurden. Teilweise haben die Cazal 600er Brillen eine Rahmenprofildicke von 12mm. Insbesondere in der amerikanischen HipHop-Szene werden die alten 600er vintage Cazals verehrt.
Vor 30 Jahren gelangte Cazal in den USA zu zweifelhaften Ruhm, da auf offener Straße für eines der begehrten Modelle zwei Menschen getötet wurden. Zu diesen Modellen gehört die Cazal 607. Die 607 war in den 80er Jahren fester Bestandteil der amerikanischen HipHop Szene. Beispielsweise trug die Band Run DMC dieses Model bei zahlreichen Auftritten und auf diversen Plattencovern. Das Buch "Back in the days" von Jamel Shabazz beschreibt detailliert die amerikanische HipHop Szene jener Zeit und bietet unzählige Abbildungen der Cazal 607.
Ebenso erfolgreich, wenn auch anders gestaltet, waren die Herrenbrillen der Cazal 700er Serie. Dabei handelte es sich ausschließlich um große, markante Metallbrillen. Das wohl bekannteste Cazal 700er Modell ist die „735“, welche Brad Pitt häufiger trug. Er rückte damit die fast 30 Jahre alte 700er Serie wieder verstärkt in den öffentlichen Fokus.
Cari Zalloni schuf aber nicht nur Fassungen und Korrektionsbrillen, sondern auch legendäre vintage Sonnenbrillen.
Die Cazal 800er Serie zum Bespiel, welche aus einzigartigen Damen- und Herrensonnenbrillen bestehlt, die aus farbenfrohen Kunststoff-Elementen gefertigt wurden. Einige dieser Modelle sind so knallig bunt und so außergewöhnlich designt, dass diese echte Hingucker sind. Dazu zählen die asymmetrischen Sonnenbrillen-Modelle 858 und 867 sowie die außergewöhnliche und inzwischen rare „856 Rock’N’Rolla“ Cazal.
Die Metall-Sonnenbrillen der Cazal 900er Serie sind ebenso legendär wie die 800er Cazal-Sonnenbrillen. Die Modelle 901 Targa, 902 Targa, 905, 951, 955, 958 und 968 waren so erfolgreich, dass die Firma Cazal diese inzwischen wieder reproduzieren lässt.
Bei uns finden Sie allerdings nur die alten Cazal Originalbrillen der 70er, 80er und 90er Jahre von Cari Zalloni, welche häufig noch mit dem Aufdruck „made in W.Germany“ versehen sind. Wir verkaufen keine Retro Cazals oder moderne Cazal Retrobrillen. So versuchen wir auch die sagenhafte Lebensleistung unseres Freundes Cari Zalloni in Ehren zu halten, der leider 2012 verstarb.