In den 1960er Jahren experimentierte Mitsuhiro Matsuda mit westlichen Designs und traditioneller japanischer Mode. Er schuf zukunftsweisende, innovative Designerstücke, die stets einen Bezug zur Vergangenheit hatten. Matsuda war inspiriert von gotischer Architektur, viktorianischen Kunst und amerikanischen Jazz. Durch diese Einflüsse wirkten seine Designerbrillen schon direkt bei Markteinführung wie ein Kulturerbe.
So wundert es nicht, dass Matsuda Brillen häufig auch als Steampunk-Brillen bezeichnet werden. Steampunk (auch Retro-Futurismus genannt) ist die Vorstellung der Zukunft aus der Perspektive früherer Zeiten. Auch die Terminator-Sonnenbrille von Sarah Connor ist eine Matsuda Sonnenbrille, denn Linda Hamilton trug im Science-Fiction-Klassiker "Terminator 2" (1991) eine Matsuda 2809 Sonnenbrille.
Genauso anspruchsvoll wie das Design, ist die Qualität jeder einzelnen Matsuda Brille. Obwohl die japanische Brillenmanufaktur sich keineswegs technischen Innovationen verschließt, liegt der Fokus doch seit über fünf Jahrzehnten auf traditioneller Handwerkskunst.
Jede Matsuda Brille ist handgemacht und besteht aus 250 einzelnen Produktionsschritten. Eine sagenhafte Qualität, die man sofort spürt, sobald man eine Matsuda Sonnenbrille in den Händen hält. Aufgrund dieser enorm aufwändigen Herstellung werden Matsuda Brillen auch nur in sehr kleinen Stückzahlen gefertigt.
Die alten vintage Matsuda Sonnenbrillen, wie wir sie anbieten, sind inzwischen so gut wie gar nicht mehr zu finden. Diese alten Brillen sind Raritäten für alle Qualitätsliebhaber und Brillenträger, die einen kulturellen Lifestyle zu schätzen wissen.