Zeiss: Pure Qualitätsbrillen aus Deutschland


Das Gütesiegel „made in W.Germany“ wurde in der Optiker-Branche der 80er Jahre von „Zeiss West Germany“ nochmal gesteigert.
Die alten Zeiss Sonnenbrillen – insbesondere die Zeiss Sonnengläser – sind von einer so herausragenden Qualität, dass selbst andere Brillenhersteller die Kooperation mit Zeiss suchten, um die eigenen Kollektionen verglasen zu lassen.
Die Zeiss Umbral Mineralgläser sind enorm kratzfest und teilweise entspiegelt. Und die Umbramatic Gläser von Zeiss verdunkeln sich bei Sonneneinstrahlung sogar automatisch.
Da sich das deutsche Traditionsunternehmen auf solide Wertarbeit konzentrierte, waren Design und Marketing stets Qualität und Funktionalität untergeordnet. So wundert es nicht, dass die Zeiss Brillen und Sonnenbrillen ein Optiker-Produkt blieben.
Der Marke fehlte ein prominenter Träger, der die Kollektion auch außerhalb des Fachhandels bekannt machte.
Aber dann spielte eine Zeiss Herren-Sonnenbrille in einem Filmklassiker mit und wurde dadurch zur meistgesuchten Zeiss Brille.
Michael J. Fox (alias Marty McFly) trug 1985 im Film 'Zurück in die Zukunft' eine schwarze Zeiss Sonnenbrille mit silber verspiegelten Gläsern. Obwohl im Film sogar die Rückseite der vintage Sonnenbrille (mit der Modellbezeichnung) zu sehen ist, lässt sich nicht zweifelsfrei erkennen, ob es sich um die Zeiss 9337 Brille oder das Zeiss Modell 9236 handelt, denn beide Modelle sehen sich zum Verwechseln ähnlich.
Beide Modelle - die Zeiss 9337 Sonnenbrille und auch die Zeiss 9236 Brille – haben im Originalzustand den Aufdruck „Zeiss West Germany“ auf den linken Glas.
Inzwischen haben Retro- und Vintage Liebhaber den Wert der Zeiss Billen längst erkannt. Die unübertroffene Qualität zusammen mit dem dezenten Retrolook macht diese Originale bei uns zu stark nachgefragten Accessoires.
Noch heute ist Zeiss eines der renommiertestes Unternehmen in der Optik; allerdings spezialisiert auf Linsen-Technik und feinmechanische optische Geräte.